Publiziert:
12. Oktober 2019
Kategorie :
Softwareentwicklung und -wartung
Kunde :
Curve Tech

ÜBER DAS PROJEKT

Curve Tech hat eine proprietäre Lösung entwickelt, die eCommerce-Unternehmen präzise Verkaufsprognosen liefert. Dadurch können sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um maximale Umsätze und eine hohe Kapitalrendite (ROI) zu gewährleisten.

Ihre Technologie ist benutzerfreundlich und speziell auf Geschäftsanwender zugeschnitten. Die Entscheidungs-Engine nutzt maschinelles Lernen und prädiktive Algorithmen, um wertvolle Echtzeit-Einblicke zu generieren, die sofortige Maßnahmen ermöglichen und die Rentabilität einer Marke positiv beeinflussen.

Für Einzelhändler im Bereich schnelllebiger Konsumgüter sind Geschwindigkeit und Genauigkeit der Entscheidungsfindung entscheidend. Der Zugriff auf relevante und präzise Verkaufsprognosen ist dabei unerlässlich. Durch maschinelles Lernen erstellte Verkaufsprognosen können einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten, um sich auf dem Markt erfolgreich zu behaupten.

Jahr der Partnerschaft: 2021

Technologien: React.js, Python

  • 1 Frontend-Entwickler
  • 1 QA
  • 1 DevOps
  • 1 UI/UX-Designer

🔗 https://curve.tech/

PROZESS & ERGEBNISSE

Obwohl sich DevOps als Entwicklungsansatz bewährt hat, wurden die Sicherheitsaspekte des App-Entwicklungsprozesses lange Zeit vernachlässigt. Es gab die Annahme, dass neben den Betriebsabläufen auch die App-Sicherheit ein fester Bestandteil des Entwicklungsprozesses sein sollte.

Mit der steigenden Nachfrage nach einer Integration von Sicherheitsmaßnahmen in den Produktlebenszyklus hat sich der DevSecOps-Ansatz etabliert. Dieser Ansatz hat sich bereits als äußerst wirksam bei der Reduzierung von Sicherheitslücken in Anwendungen erwiesen. Die Integration von Sicherheitsmaßnahmen in DevOps ist stark nachgefragt, erfordert jedoch eine völlig andere Palette an Prozessen und Werkzeugen.

DevOps ist bereits als agiles Entwicklungsmodell bekannt. Während die Zahl der Unternehmen, die den DevSecOps-Ansatz implementieren, derzeit noch gering ist, wird diese Methodik in Zukunft voraussichtlich von immer mehr Unternehmen übernommen werden, um ihre Projekte sicherer und effizienter zu gestalten.